Top-Themenalle anzeigen
- Wortwahl kann Hausfrieden störenIn einer Hausgemeinschaft sollten Mieter wenigstens die Grundregeln eines zivilisierten Umgangs respektieren. Eine fristlose Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn jemand
- Mieter mit einem Fuß im Gefängnis?So einfach mal einen Vermieter oder Immobilienverwalter verklagen. Das ist keine gute Idee. Schnell geht es um Kopf und Kragen.
- Mehrmalige Erhöhung der Betriebskosten im Jahr möglich?Im Jahr sind mehrmalige Erhöhungen der Betriebskosten möglich, dass aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
- Fristlose Kündigung, weil Mieter Wartung der Rauchmelder nicht zulässtRauchwarnmelder sind inzwischen zur Pflicht geworden. Die Rauchmelder müssen regelmäßig kontrolliert werden. Zur Prüfung der Rauchmelder muss das beauftragte Unternehmen
- Wofür zahle ich Miete?Ist das nicht eine interessante Frage? Zu mindestens haben wir oft den Eindruck, dass den Mietern nicht immer klar ist wofür sie eigentlich Miete zahlen. Im Gespräch, wenn die Mieter etwas sich wünschen, kommt das besonders deutlich hervor.
- Nachzahlung einer Mietschuld heilt eine ordentliche Kündigung nicht – BGH bestätigtDie ordentliche Kündigung bleibt nach bekannter Rechtsprechung des BGH auch bei einer Schonfristzahlung wirksam.
MIETER-TIPPS
Wohnung auch bei Regenwetter lüften
Die Wohnung sollte ebenfalls bei Regenwetter gelüftet werden. Auch wenn es tagelang regnet, müssen die Fenster regelmäßig geöffnet und somit
SCHÖNER WOHNEN
Erdbeeren auf dem Balkon
Für viele ist der eigene Balkon eine kleine grüne Ruheoase, die Erdbeere hingegen ist das hierzulande ultimative Symbol für den
MIETERRECHT
Kündigung wegen Lärms vom BGH bestätigt
Kündigung des Mieters wegen Ruhestörung von BGH bestätigt. Vermieter muss nicht nachweisen, was in der Wohnung passiert.
MIETERLEBEN
Urlaub gebucht, Chef Bescheid gesagt, Taschen gepackt …
Wenn es in den Urlaub geht, sollte auch an den Vermieter gedacht werden. Denn der benötigt beim Eintreten eines Schadens oder Unfalls schnell Zugang zur Wohnung.